Standardangebote passen oftmals nicht für jeden Bedarf.
Die Auswahl der „richtigen“ Versorgungsanbieter fällt oftmals schwer und häufig folgen mehrere Anbieterwechsel bis die Versorgung optimal läuft. Wenn Sie oder Ihre Angehörigen erst seit Kurzem pflegebedürftig sind oder sich Ihre Situation verändert hat, ist es enorm wichtig, eine Versorgung zu finden, die sich Ihren Bedürfnissen und Wünschen anpasst.
Die Erfassung des Hilfebedarfs zielt darauf ab, den Bedarf an Förderung und Unterstützung bei Aktivitäten des täglichen Lebens zu ermitteln sowie vorhandene Ressourcen zu erkennen.
Bei der Erfassung des Hilfsbedarfs werden unter anderem Daten zu den folgenden Themenbereichen erhoben:
- Körperliche Aktivität
- Ernährung
- Körperpflege
- Behandlungspflege
- Verhalten
- Sinnesorgane
- Prävention
- Haushalt
- Finanzieller / rechtlicher Bereich
- Medizinische Ausgangslage
- Wohn- und Lebenssituation
- Gefährdungen
- … und vieles mehr
Die so gewonnenen Erkenntnisse können dann in Absprache mit dem Pflegebedürftigen und Angehörigen in einen bedarfsgerechten Service- und Versorgungsplan umgewandelt werden, mit dem sich dann eine maßgeschneiderte Versorgung organisieren lässt.
Kontaktieren Sie mich für Ihr individuelles Angebot.